§ 1 Geltungsbereich; Vertragssprache
§ 2 Anwendbares Recht; zwingende Verbraucherschutzvorschriften
§ 3 Zustandekommen des Vertrags
§ 4 Technische Schritte bis zum Vertragsschluss und Berichtigung von Eingabefehlern
Im Rahmen des Bestellprozesses legst Du zunächst die gewünschten Waren in den Warenkorb. Dort kannst Du jederzeit die gewünschte Stückzahl ändern oder ausgewählte Waren ganz entfernen. Sofern Du Waren dort hinterlegt hast, gelangst Du jeweils durch Klicks auf die „Weiter“-Buttons zunächst auf eine Seite, auf der Du Deine Daten eingeben und anschließend die Versand- und Bezahlart auswählen kannst. Schließlich öffnet sich eine Übersichtsseite, auf der Du Deine Angaben überprüfen kannst. Eingabefehler (z.B. bzgl. Bezahlart, Daten oder der gewünschten Stückzahl) kannst Du korrigieren, indem Du bei dem jeweiligen Feld auf „Ändern“ klickst. Falls Du den Bestellprozess komplett abbrechen möchtest, kannst Du auch einfach Dein Browser-Fenster schließen. Ansonsten wird nach Anklicken des Bestätigungs-Buttons „Kaufen“ Deine Erklärung verbindlich im Sinne des § 3 Abs. 2 dieser AGB.
§ 5 Speicherung des Vertragstextes
Die Vertragsbestimmungen mit Angaben zu den bestellten Waren und/oder gebuchten Dienstleistungen einschließlich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Widerrufsbelehrung werden Dir per E-Mail mit Annahme des Vertragsangebotes bzw. mit der Benachrichtigung hierüber zugesandt. Eine Speicherung der Vertragsbestimmungen durch uns erfolgt nicht.
§ 6 Registrierung in unserem Online-Shop; Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
(1) Der Kaufpreis wird sofort mit Bestellung fällig.
(2) Die Bezahlung der Ware kann nach Deiner Wahl mit Kreditkarte oder per Überweisung durch unsere Zahlungsdienstleister PayPal, Afterpay, Clearpay, Stripe oder Klarna erfolgen.
§ 8 Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
(1) Wir liefern die Ware gemäß den mit Dir im Bestellprozess getroffenen Vereinbarungen. Anfallende Versandkosten sind jeweils bei der Produktbeschreibung aufgeführt und werden von uns gesondert auf der Rechnung ausgewiesen.
§ 10 Widerrufsrecht
Als Verbraucher hast Du nach Maßgabe der im Folgenden aufgeführten Belehrung ein Widerrufsrecht. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Nachfolgend haben wir die gesetzlich vorgeschlagene Widerrufsbelehrung wörtlich abgedruckt.
WIDERRUFSBELEHRUNG
WIDERRUFSRECHT
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Im Falle eines Vertrags zur regelmäßigen Lieferung von Waren über einen festgelegten Zeitraum hinweg beträgt die Widerrufsfrist vierzehn Tage ab dem Tag, beginnt an dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die erste Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, Women’s Best GmbH, Eduard Bodem Gasse 3, 6020 Innsbruck, office@womensbest.com mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, E-Mail, oder Mitteilung via WhatsApp oder Messages App) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
FOLGEN DES WIDERRUFS
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zurückzugeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
ZUSÄTZLICHE HINWEISE
Für den Fall, dass Sie die Waren an uns zurücksenden, bitten wir Sie, die Originalverpackung zu verwenden, soweit noch vorhanden.
Muster für das Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück)
An Women’s Best GmbH, Eduard Bodem Gasse 3, 6020 Innsbruck, office@womensbest.com
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistungen (*)
- bestellt am: (*)/erhalten am (*)
- Name des/der Verbraucher(s)
- Anschrift des/der Verbraucher(s)
- Unterschrift des/der Verbraucher(s)
- (nur bei Mitteilung auf Papier)
- Datum
(*) Unzutreffendes streichen
§ 11 Gewährleistung bei Warenkäufen
- 11 Gewährleistung bei Warenkäufen
(1) Soweit die in unserem Online-Shop gekaufte und gelieferte Ware mangelhaft ist, bist Du im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen berechtigt, Nacherfüllung zu verlangen, von dem Vertrag zurückzutreten oder den Kaufpreis zu mindern (sog. Gewährleistungsrechte). Diese Gewährleistungsrechte stehen Dir zu, wenn die Mängel an der Ware bereits zum Zeitpunkt der Lieferung an Dich bestanden. Bei Mängeln, die sich innerhalb eines Jahres nach Erhalt der Ware zeigen, gehen wir davon aus, dass diese Mängel zum Zeitpunkt der Lieferung an Dich bereits bestanden. Bei Mängeln, die sich nach Ablauf eines Jahres nach Erhalt der Ware und vor Ablauf der Verjährungsfrist (siehe Absatz 2) zeigen, stehen Dir die Gewährleistungsrechte zu, wenn Du uns nachweisen kannst, dass diese Mängel schon zum Zeitpunkt der Lieferung an Dich bestanden.
(2) Die Verjährungsfrist von Gewährleistungsansprüchen für die gelieferte Ware beträgt zwei Jahre ab Erhalt der Ware. Ansprüche wegen Mängeln, die wir arglistig verschwiegen haben, verjähren innerhalb der regelmäßigen Verjährungsfrist.
(3) Rechte wegen Mängeln stehen Dir darüber hinaus auch im Rahmen einer Beschaffenheits- und/oder Haltbarkeitsgarantie zu, sofern wir eine solche bezüglich der verkauften Ware im Einzelfall ausdrücklich abgegeben haben.
§ 12 Haftungsbeschränkung
§ 13 Online-Streitbeilegung und Alternative Streitschlichtung; salvatorische Klausel
Stand der Allgemeinen Geschäftsbedingungen: 11.04.2022