Gesundheit

Frauengesundheit & Darmgefühl: Ein Blick auf die Darm-Vagina-Achse

Women's Best Health Team

Lesedauer: 3min

Unsere Blog-Reihe rund um das Thema „Gut Health“, also die Darmgesundheit, hat dir bereits gezeigt, wie du deinem Darm etwas Gutes tun kannst, wie eng er mit deinem Gehirn verknüpft ist und weshalb der Satz: „Du bist, was du isst“ mehr Wahrheit enthält, als man ihm auf den ersten Blick zutraut.
Der Plot Twist? Nicht nur dein Kopf hört auf deinen Darm, auch deine Vagina tut es. Die sogenannte Darm-Vagina-Achse ist ein faszinierendes Forschungsfeld, das immer mehr Licht auf eine stille, aber tiefgreifende Verbindung im weiblichen Körper wirft. Wer beide Mikrobiome unterstützt, legt die Basis für ein ganzheitliches Wohlbefinden.

Was ist die Darm-Vagina-Achse?

Dein Darm- und dein vaginales Mikrobiom sind zwei eigenständige Ökosysteme und doch stehen sie in ständigem Austausch. Sie beeinflussen einander über immunologische Signale, den Hormonstoffwechsel und gemeinsame Bakterienstämme. Ein gesunder Darm trägt dazu bei, Entzündungen zu regulieren und das Immunsystem zu stärken. Er beeinflusst auch maßgeblich, wie Östrogen im Körper verarbeitet wird und wirkt damit direkt auf das vaginale Milieu ein: von der pH-Balance hin zum Risiko für Infektionen wie bakterielle Vaginose oder Pilzüberwucherung.

Das vaginale Mikrobiom wird größtenteils von Laktobazillen dominiert. Diese sorgen für ein niedriges pH-Niveau und schützen so vor schädlichen Keimen. Gerät jedoch das Gleichgewicht im Darm durcheinander, zum Beispiel durch Stress, Antibiotika oder eine unausgewogene Ernährung, kann das vaginale Mikrobiom aus dem Takt geraten.

Was beeinflusst diese Verbindung?

Hormone

Hormonelle Veränderungen während deines Zyklus, einer Schwangerschaft oder der Menopause wirken sich spürbar auf dein Darm- und vaginales Mikrobiom aus. Besonders das Östrogen unterstützt das Wachstum wertvoller Bakterien und sorgt für die Produktion von Glykogen, dem Nährstoff, von dem deine Laktobazillen in der Scheide leben.

Sinkt der Östrogenspiegel, etwa in der Perimenopause oder nach der Geburt, kann sich das Gleichgewicht im vaginalen Mikrobiom verändern. Das kann sich durch Trockenheit, Unwohlsein oder ein höheres Infektionsrisiko bemerkbar machen.

Stress & Antibiotika

Chronischer Stress lässt den Cortisolspiegel steigen. Das bringt nicht nur dein Darmmikrobiom aus dem Gleichgewicht, sondern schwächt auch dein Immunsystem. Besonders erhöhte Cortisolwerte können die schützenden Laktobazillen in deiner Scheide reduzieren und machen dich dadurch anfälliger für Infektionen wie bakterielle Vaginose.

Die Bedeutung der pH-Balance für die vaginale Gesundheit ist allgemein bekannt, ebenso wie der Einfluss, den Antibiotika darauf ausüben können. Antibiotika sind zwar manchmal unverzichtbar, aber leider kennen sie keinen Unterschied zwischen „gut“ und „böse“. So erwischen sie auch die nützlichen Mikroben im Darm und in der Scheide, bringen das Mikrobiom aus dem Gleichgewicht und begünstigen Pilzinfektionen sowie Verdauungsprobleme.

Eine gezielte Probiotikatherapie direkt nach der Antibiotikabehandlung unterstützt aktiv dabei, das Mikrobiom ins Gleichgewicht zurückzubringen. Unser Tipp: Reset Biotics mit 120 Milliarden koloniebildenden Einheiten (KBE) und 60 mg Ballaststoffen (Fibersol-2®) pro Portion, für eine starke Unterstützung von innen.

Ernährung & Lifestyle

Zu viel Zucker und zu wenig Ballaststoffe lassen die guten Darmbakterien regelrecht verhungern, während schädliche Keime so erst richtig aufblühen können. Das kann Entzündungen fördern und bringt dein Immunsystem aus der Balance, zwei Faktoren, die sich direkt auf die Gesundheit deiner Vagina auswirken.

Genauso wichtig, aber oft unterschätzt: ausreichend Wasser, regelmäßige Bewegung und guter Schlaf. Diese einfachen Rituale helfen deinem Hormonhaushalt und deiner Immunabwehr im Einklang zu bleiben und stärken so sowohl das Darm- als auch Vaginalmikrobiom.

Mehr darüber, wie dein Lebensstil dein Mikrobiom beeinflusst, liest du in unserem Blog zur Darm-Hirn-Achse.

Fokus Probiotika: Gezielter Support für Frauen

Probiotika verdienen bei der Gesundheit von Frauen besondere Aufmerksamkeit. Women’s Best Vaginal Biotics ist deshalb mit viel Sorgfalt entwickelt worden, um sowohl dein Darm- als auch dein Vaginalmikrobiom zu unterstützen. Die einzigartige Mischung aus 15 ausgewählten probiotischen Stämmen und 60 mg präbiotischer Ballaststoffe sorgt dafür, dass der natürliche pH-Wert deiner Vagina erhalten bleibt, die Flora ausgeglichen ist und die mikrobielle Vielfalt gefördert wird. Alles wichtige Bausteine für eine langfristig gesunde vaginale und allgemeine Gesundheit.

Besonders wirkungsvoll wird dieses Supplement durch die innovative DRcaps®-Technologie, die einen sicheren Schutz vor Magensäure bietet und sicherstellt, dass die Probiotika dort ankommen, wo sie am dringendsten benötigt werden – im Darm.

Wieso, weshalb, warum

Wieso, weshalb und warum es so wichtig ist, dass Darm- und Vaginalmikrobiom im Gleichgewicht sind und wie genau das dein Wohlbefinden verbessert, liegt auf der Hand. Beide Mikrobiome arbeiten eng zusammen und beeinflussen sich gegenseitig. Ist dieses Zusammenspiel harmonisch, spürst du das im Alltag. Weniger Infektionen, weniger Reizungen und ein insgesamt angenehmeres Körpergefühl. Gleichzeitig trägt dieses Gleichgewicht dazu bei, deine Hormone zu regulieren, was deine Stimmung hebt und dir mehr Energie schenkt. Läuft alles rund, fühlst du dich selbstbewusster und einfach wohler in deiner Haut.

Nun bleibt die Frage: Wie wirkt sich unser Mikrobiom auf unser Gehirn und unsere Stimmung aus? Mehr dazu erfährst du in unserem Blog „Mikrobiom trifft Mindset: So fördert die Darm-Hirn-Achse einen gesunden Geist & Körper“.

Willst du noch mehr fundierte Tipps und hilfreiche Infos rund um dein Wohlbefinden und deine Gesundheit? Dann folge jetzt unserem neuen Account @womensbestwellness – ein Ort, der sich voll und ganz auf Frauengesundheit konzentriert.


Ähnliche Beiträge

Be part of our community

Sei immer up-to-date mit unserem Newsletter
Women's Best seen on ProSieben
Women's Best seen on Forbes
Women's Best seen on Women's Health
Women's Best seen on Sat.1
Women's Best seen on Grazia
Women's Best seen on Cosmopolitan
Women's Best seen on sixx