
Wer kennt es nicht? In stressigen Zeiten ist Schlaf meist das Erste, das zu kurz kommt. Dabei ist Erholung der Schlüssel zu echtem Fortschritt! Selbst Olympiasportler*innen planen ihren Schlaf bewusst in ihre Abläufe ein – so wie US-Olympiasiegerin Gabby Thomas, die ihren Erfolg klar ihrer guten Schlafroutine zuschreibt: „Mein Schlaf hat für mich Priorität, damit ich zu den besten Läuferinnen der Welt zählen kann.”
Schauen wir uns genauer an, warum Schlaf so entscheidend für deine Fitnessziele ist.
Das passiert, während wir schlafen
Schlaf ist weit mehr als nur das Ende des Tages – er ist die Phase, in der sich dein Körper auf natürliche Weise erholt und regeneriert. Doch welche Prozesse laufen im Schlaf ab, die für deinen Trainingserfolg so entscheidend sind?
Muskelregeneration & Wachstum
Muskeln wachsen nicht während des Trainings, sondern im Schlaf. Im Tiefschlaf schüttet dein Körper Wachstumshormone aus, die deine Muskeln reparieren und aufbauen – und so dein Training in echte Gains verwandeln.
Während guter Schlaf die Grundlage deiner Regeneration bildet, kannst du diesen Prozess mit den richtigen Supplements noch zusätzlich unterstützen. Magnesium hilft dabei, Muskeln zu entspannen, den Energiehaushalt auszugleichen und Muskelkater zu reduzieren. Mit unserem Women’s Best Magnesium Glycinat erhältst du eine Form von Magnesium, die besonders gut vom Körper aufgenommen wird und deine Muskeln bei der Reparatur und Entspannung unterstützt. Wenn du noch einen Schritt weitergehen möchtest, liefert dir unser Women’s Best Magnesium 7-Complete sieben verschiedene Magnesiumarten für Muskelkraft, Nervenfunktion und Erholung. Richtig kombiniert geben Schlaf und unterstützende Supplements deinem Körper die Power, sich optimal zu regenerieren und Top-Leistungen abzurufen
Hormon-Balance
Hormone spielen eine entscheidende Rolle für Fitness und Gesundheit – und Schlaf sorgt dafür, dass sie im Gleichgewicht bleiben.
Ein konstanter Tag-Nacht-Rhythmus unterstützt die Regulierung deines Cortisolspiegels, dem wichtigsten Stresshormon. So hast du tagsüber ausreichend Energie, bist leistungsfähig und kannst abends gut abschalten. Cortisol beeinflusst dabei nicht nur deine Energie, sondern auch dein Immunsystem und deinen Stoffwechsel. Da es häufig schwierig ist, Stress komplett zu vermeiden, können Supplements eine hilfreiche Unterstützung sein. Women’s Best Cortisol Balance enthält über 20 sorgfältig ausgewählte Inhaltsstoffe, darunter Shoden® Ashwagandha, das nachweislich Cortisol senkt, sowie Affron® Safran-Extrakt, der Schlafqualität und Stimmung verbessert. Women’s Best Ashwagandha Pro kombiniert die Vorteile von KSM-66® Ashwagandha und sieben verschiedenen Magnesiumformen – für eine unkomplizierte Supplement-Routine, die Stress, Schlaf und Muskelerholung fördert sowie Anti-Aging und die Immunfunktion unterstützt.
Energiegewinnung
Schlaf bedeutet nicht nur Ausruhen, sondern vor allem Auftanken!
Während wir schlafen, füllt unser Körper seine Glykogenspeicher wieder auf und tankt so neue Energie. Die Folgen von zu wenig Schlaf zeigen sich nicht nur beim Training: Müdigkeit, Konzentrationsprobleme und eingeschränkte Leistungsfähigkeit begleiten uns auch im Alltag.
Auswirkungen auf Training und Ernährung
Durch regelmäßigen Schlaf schaffst du die Basis für mehr Energie und sichtbare Erfolge beim Training. Fehlt die nötige Erholung, kommt dein Körper schon im Alltag an seine Grenzen – Training und gesunde Ernährung werden dann umso schwieriger. Zu wenig Schlaf stört die Regeneration deines Körpers, erhöht das Verletzungsrisiko, verringert deine körperliche und mentale Leistung und kann sogar zu Burnout führen. Und mal ehrlich: Du kannst kaum dein bestes Training abliefern, wenn du ständig müde bist, oder?

Darüber hinaus schwächt schlechter Schlaf deine Entscheidungsfähigkeit – und beeinflusst damit auch, was du isst. Wer müde ist, greift eher zu schnellen Snacks mit Zucker und Geschmacksverstärkern, statt zu ausgewogenen Mahlzeiten mit Makro- und Mikronährstoffen. Die Versuchung, abends schnell etwas vom Fast-Food-Laden zu holen, erschwert es zusätzlich, Ernährungsziele einzuhalten. In Kombination mit erhöhtem Cortisol und Stoffwechselproblemen werden deine Ziele so deutlich schwerer erreichbar.
Tipps für besseren Schlaf
Keine Sorge, ein paar kurze Nächte steckt dein Körper in der Regel gut weg. Viel wichtiger ist es, die Balance zu finden und eine langfristige, gesunde Routine aufzubauen. Hier sind ein paar Tipps, wie du das Beste aus deinem Schlaf rausholen kannst:
- Weniger Bildschirmzeit: Das Blaulicht von deinem Handy oder Laptop hemmt die Melatoninproduktion und erschwert somit das Einschlafen. Versuche, mindestens eine Stunde vor dem Schlafengehen auf Bildschirme zu verzichten. Falls dir das schwerfällt, aktiviere bei deinem Handy zumindest den Nachtmodus – dieser reduziert die Blaulichtstrahlung und hilft dir dabei, leichter abzuschalten.
-
Feste Schlafroutine: Dein Körper liebt Routine: Jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett zu gehen und aufzustehen unterstützt deine innere Uhr. Durch eine entspannte Abendroutine – ob Lesen, Skin-Care oder Meditation – signalisiert du deinem Gehirn, dass es Zeit ist, zur Ruhe zu kommen. Auch Düfte können helfen, sich zu entspannen und schneller einzuschlafen. Unser Schlafspray bringt mit einer Kombination aus Melatonin, Vitamin B6 und den beruhigenden Extrakten von Zitronenmelisse und Lavendel deine Abendroutine auf das nächste Level!

Fazit
Training und Ernährung sind wichtig, doch Schlaf ist der wahre Schlüssel zu Regeneration und Leistung. Wenn du das nächste Mal versucht bist, auf Schlaf zu verzichten, denk daran: Erfolg braucht Balance. Schlaf ist keine Nebensache – er ist die Grundlage für Energie, Kraft und Gesundheit. Gib deinem Körper die Chance, sich zu erholen und zu wachsen, und du wirst sehen, wie deine Performance und dein Wohlbefinden davon profitieren.