Gesundheit

Mikrobiom trifft Mindset: So fördert die Darm-Hirn-Achse einen gesunden Geist & Körper

Women's Best Health Team

Lesedauer: 5min

Kennst du dieses Kribbeln im Bauch, wenn etwas Großes bevorsteht? Der Moment, wo sich der Bauch vor lauter Aufregung zusammenzieht? Das ist dein Darm, der mit deinem Kopf spricht.

Du hast bestimmt schon einmal gehört, dass unser Darm eine Art zweites Gehirn ist … aber was bedeutet das genau? Die starke Verbindung zwischen unserem Verdauungssystem und unserem Denkorgan liefert wertvolle Erkenntnisse darüber, wie unsere Stimmung, Konzentration, unser Stresslevel und sogar unsere Entscheidungsfindung (das berühmt-berüchtigte Bauchgefühl) in unserem Darm verwurzelt sein könnten.

Was ist die Darm-Hirn-Achse?

Die Darm-Hirn-Achse ist das Kommunikationsnetzwerk zwischen deinem zentralen Nervensystem (Gehirn und Rückenmark) und deinem enterischen Nervensystem (dem Nervennetz in deinem Magen-Darm-Trakt). Dein Darm ist über den Vagusnerv mit deinem Gehirn verbunden, der die Unterhaltung zwischen beiden mithilfe von Neurotransmittern ermöglicht. Dieser Nerv sorgt also dafür, dass Darm und Gehirn miteinander „reden“ können und tauschen dabei wichtige Botenstoffe aus. 

Dein Mikrobiom, also die zahlreichen guten Bakterien und Mikroorganismen in deinem Darm, übernimmt eine wichtige Rolle in diesem System. Es sorgt dafür, dass dein Körper wichtige Botenstoffe wie Serotonin (etwa 90 % des Serotonins entsteht direkt im Darm), Dopamin und GABA bildet, die deine Stimmung, deinen Umgang mit Stress und deinen Schlaf beeinflussen.

Ein ausgeglichenes Mikrobiom produziert kurzkettige Fettsäuren, die wie kleine Helfer Entzündungen im Körper bändigen und die Gehirnfunktion unterstützen. Ist das Gleichgewicht gestört, kann es zu Benommenheit, Reizbarkeit oder schlechter Laune kommen. Alles klare Anzeichen dafür, dass Darm und Geist nicht im Einklang sind.

Aber was bringt das feine Gleichgewicht zwischen unten und oben aus dem Takt? Anhaltender Stress belastet beispielsweise nicht nur deinen Kopf, sondern auch deinen Darm. Ein dauerhaft hoher Cortisolspiegel kann die Darmschleimhaut schwächen und das Gleichgewicht deiner guten Darmbakterien durcheinanderbringen, was wiederum beeinflusst, wie gut der Kopf mit dem Gefühlsleben klarkommt. Gleichzeitig können Entzündungsbotenstoffe, sogenannte Zytokine, die Kommunikation im Gehirn stören. So fühlt man sich oft komplett erschöpft oder mental müde.

Kurz gesagt: Ist dein Darm im Gleichgewicht, fällt es dir leichter, klar zu denken, besser mit deinen Emotionen umzugehen und dein Energie-Level stabil zu halten. Gerät er aus der Balance leidet darunter das gesamte System. Kein Wunder also, dass Stress sich schnell negativ auf die Darmgesundheit auswirkt und man sich nach einem Wochenende voller Genussmomente (deftiges Essen, Alkohol) oft träge fühlt.

Unabhängig davon, welche Fitnessziele du verfolgst, eine ausgewogene Ernährung und ein gesunder Lifestyle tragen indirekt zur Unterstützung deiner Gehirnfunktion und der Gesundheit deiner Darmflora bei. Auch dein Stresspegel wird positiv beeinflusst, was sich wiederum positiv auf deine psychische Gesundheit auswirkt.

Lifestyle & Lebensmittel: Was tut dem Darm gut?

Der Schlüssel? Stressmanagement. Denn zu viel Stress wirkt sich nicht nur auf deine Stimmung aus, sondern auch auf deinen Darm. Wird dieser dauerbelastet, durch chronischen Stress, kann die Darmwand durchlässiger werden, was Fachleute als erhöhte Darmpermeabilität (Leaky Gut) bezeichnen und das empfindliche Gleichgewicht deiner Darmflora stören. Das bringt nicht nur deine Verdauung durcheinander, sondern beeinflusst auch, wie du dich fühlst. Mit kleinen Ritualen und etwas Disziplin lässt sich der Kreislauf durchbrechen. Nimm dir täglich ein paar Minuten für bewusste Atemzüge, eine kurze Meditation oder eine kurze Journaling-Session.

Was Körper und Kopf auch gerne mögen, ist Schlaf. Und zwar ausreichend. Dank ihm können sich beide Parteien erholen. Mit sieben bis neun Stunden Schlaf bekommt dein Körper die Ruhe, die er braucht, um die Hormone und Botenstoffe zu regulieren, die deinen Darm steuern. Zu wenig Schlaf nimmt deinem Körper diese Ruhe und belastet sowohl deinen Darm als auch dein Gehirn.

Was Stress abbaut und dich müde macht? Workouts – und zwar die regelmäßigen. Sie sind nicht nur gut für deine Muskeln, sondern helfen auch, Stress zu bewältigen, die Ausschüttung von Endorphinen zu fördern und den Schlaf zu verbessern. Gleichzeitig unterstützen sie das Wachstum und die Vielfalt nützlicher Bakterien im Darm, fördern die Verdauung und reduzieren Entzündungen.

Mentale Klarheit, mehr Motivation und neue Energie dank einer besseren Durchblutung nach dem Training: das ist die Darm-Hirn-Achse in Bestform.

So förderst du ein gesundes Darmmikrobiom

Viel pflanzliche Vollwertkost ist gut für einen gesunden Darm. Welche Lebensmittel die Darmgesundheit unterstützen, haben wir bereits ausführlich besprochen. 

Die Quintessenz:

Klar, es ist nicht immer realistisch, auf Süßigkeiten, Fast Food oder das herzhafte Sonntagsessen bei Oma inklusive Kuchen zu verzichten. Dennoch sollte man bedenken, dass sowohl stark verarbeitete Lebensmittel mit viel Zucker und Zusatzstoffen als auch traditionelle Hausmannskost mit fett- und salzreichen Zutaten das empfindliche Gleichgewicht der Darmflora stören und Entzündungen fördern können. Und wir wissen inzwischen, dass genau das sich negativ auf Stimmung und Konzentration auswirkt.

It’s all about balance. Es kommt aufs Gleichgewicht an und genau deshalb benötigt unser Darm Unterstützung, wenn sich der Terminkalender mit Brunchs, Cocktailabenden und Dinner-Einladungen füllt. Probiotika können deinen Darm sanft unterstützen.

Probiotika: Kleine Helfer mit großer Wirkung

Probiotika sind gute Bakterien, die helfen, das Gleichgewicht der Darmflora wiederherzustellen. Bei gewissen Stämmen wurde sogar bereits untersucht, ob sie die Stimmung und die kognitiven Leistungen verbessern können.
Unser neues Probiotika-Sortiment wurde mit lebenden Kulturen, einer hohen Anzahl an koloniebildenden Einheiten (CFU) und patentierten DRcaps®-Kapseln mit verzögerter Freisetzung entwickelt. So werden die Bakterien vor Magensäure geschützt und die lebenden Kulturen gelangen sicher in den Darm.

Passend zu den Bedürfnissen deines Körpers findest du hier verschiedene Supplements:

  • Daily Flora Biotics Kapseln: Dein 4-in-1-Wohlfühlkomplex, der unangenehme Verdauungsbeschwerden lindert, deine Darm- und Vaginalgesundheit unterstützt, das Immunsystem stärkt und dir hilft, jeden Tag in Balance zu bleiben.
  • Vaginal Biotics Kapseln: Sanfte Unterstützung für eine ausgewogene Scheidenflora. Für ein rundum gutes Gefühl und einen ausgeglichenen pH-Wert.
  • DeBloat Biotics Kapseln: Der 5-in-1 Helfer gegen unangenehme Blähungen, der deine Verdauung ankurbelt, deine Darmgesundheit stärkt und dir ein leichtes Bauchgefühl schenkt.
  • Better Digest Kapseln: Dein 5-in-1-Komplex für eine entspannte Verdauung, weniger Völlegefühl und mehr Wohlbefinden im Bauch.
  • Reset Flora Biotics Kapseln: Für schnelle Entlastung bei Verdauungsproblemen, gezielte Unterstützung deiner Darmflora und ein Plus an täglichem Wohlbefinden.

Probiotische Unterstützung muss nicht kompliziert sein. Wichtig ist vor allem, regelmäßig dranzubleiben, nur so entfalten Supplements ihre volle Wirkung.

Was jede Frau wissen sollte

Für Frauen spielt die Darm-Hirn-Achse eine ganz besondere Rolle. Denn hormonelle Schwankungen während des Zyklus, der Schwangerschaft oder der Wechseljahre wirken sich nicht nur auf die Stimmung aus, sondern beeinflussen auch die Darmgesundheit. Und natürlich funktioniert der Austausch in beide Richtungen.

Dieses Zusammenspiel zeigt sich in vielen Facetten: Stimmungsschwankungen, Blähungen oder ein plötzliches Energietief sind oft Zeichen einer aus dem Gleichgewicht geratenen Darmflora. Mit bewusster Ernährung, unterstützenden Probiotika und einem achtsamen Umgang mit Stress kannst du deine Hormone sanft ins Lot bringen, Entzündungen lindern und dein Wohlbefinden nachhaltig stärken.

Eins ist klar: zwischen Darm und Vagina besteht eine enge Verbindung und beide stehen im ständigen Austausch miteinander. Studien zeigen, dass eine vielfältige Darmflora die Gesundheit der Vagina positiv beeinflusst, den pH-Wert ausgleicht und vor Infektionen schützt

Interessiert dich das Thema? Dann findest du hier weitere Infos dazu.

Ein gesunder Darm schenkt dir mehr als nur eine gute Verdauung. Er ist dein Schlüssel für mehr Klarheit, Energie und emotionale Balance. Alles, was es braucht, ist ein bisschen Achtsamkeit für das, was du ihm gibst.

Du möchtest ganz von vorne eintauchen? In unserem ersten Blog der Reihe Gut Health Basics findest du die wichtigsten Grundlagen rund um deine Darmgesundheit.

Willst du noch mehr fundierte Tipps und hilfreiche Infos rund um dein Wohlbefinden und deine Gesundheit? Dann folge jetzt unserem neuen Account @womensbestwellness – ein Ort, der sich voll und ganz auf Frauengesundheit konzentriert.


Ähnliche Beiträge

Be part of our community

Sei immer up-to-date mit unserem Newsletter
Women's Best seen on ProSieben
Women's Best seen on Forbes
Women's Best seen on Women's Health
Women's Best seen on Sat.1
Women's Best seen on Grazia
Women's Best seen on Cosmopolitan
Women's Best seen on sixx